道場訓
Dojo Regeln

ken logo1

Dojokun (Dojo-Regeln)

Die japanischen Dojo-Regeln, auch "Dojokun" genannt, sind Grundprinzipien für das Verhalten in einer Trainingshalle für Kampfkünste. Zu den bekanntesten fünf Regeln gehören das Streben nach Charaktervollendung, das Bewahren des Weges der Aufrichtigkeit, die Entfaltung des Geistes der Bemühung, das Eintreten für Etikette und das Vermeiden von ungestümem Übermut.

kenjutsu japanische-schwertkampfkunst-linz-wels-46

Die Essenz der Kampfkunst ist die Basis für den Frieden. Durch Ninjutsu soll der Schüler mehr Möglichkeiten erhalten die Essenz der Kampfkunst zu erfahren. Wenn Du so lernst, wirst Du auf dem Weg des unerschütterlichen Herzens sein. Auf diesen Grundsätzen basieren unsere Trainingsregeln.

Der Kampfkunst kann durchaus ein positiver erzieherischer Effekt zugesprochen werden

In den traditionellen Kampfkünsten gelten bestimmte „Regeln“ für das soziale Miteinander. Die Einhaltung der Regeln gehört zur charakterlichen Fortbildung.

Ziel aller dieser Regeln ist es, Disziplin, Höflichkeit, Integrität und Respekt dem Nächsten gegenüber zu erlernen. Sie sind untrennbar mit dem Erlernen von Kampfkünsten verbunden und sollten auch Bestandteil des täglichen Lebens sein.

Durch den Verhaltenskodex in der Kampfkunst wird der Umgang mit Mitschülern, Ranghöheren, Meistern und Fremden beigebracht. Dies erweist sich sehr hilfreich im späteren Privat- und Berufsleben. Durch Regeln im Trainingsraum lernen Sie Höflichkeit und den korrekten Umgang mit Trainingskollegen und Materialien.

VERHALTENSKODEX:

• Komme immer pünktlich und mit der richtigen Einstellung zum Training.

• Wenn Du nicht mehr trainieren kannst, dann melde Dich ordentlich ab.

• Während des Trainings ist vor dem Betreten und dem Verlassen des Raumes durch eine Verbeugung zu grüßen. Das gleiche gilt bei Partnerübungen vor Beginn und nach Beendigung der Übung, sowie gegenüber dem Lehrer.

• Der Ninjutsu-Trainingsanzug ist sauber zu halten.

• Während dem Training ist kein Schmuck (Ketten, Ringe, Piercings, Uhren, etc.) zu tragen (Verletzungsgefahr!).

• Achte auf ausreichende Körperpflege vor dem Unterricht. Halte besonders die Finger- und Fußnägel kurz. Wasche die Füße.

• Verletzungen, sowie andere relevante Erkrankungen sind dem Lehrer vor Aufnahme des Trainings unbedingt mitzuteilen.

• Die Teilnahme am Training unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ist nicht gestattet.

• Im Trainingsraum und in den dazugehörigen Räumlichkeiten ist das Rauchen verboten.

• Nimm keine Speisen oder Getränke zu Dir (auch keinen Kaugummi). Trinken ist nur in dafür vorgesehenen Trinkpausen gestattet.

• Verlasse den Raum während des Unterrichtes nicht ohne Erlaubnis des Lehrers.

• Respektiere Deinen Lehrer und Deine Mitschüler. Sensei wird als respektvolle Anrede für den Lehrer verwendet.

• Sei mit Deinem Verhalten immer ein gutes Vorbild. Sei immer hilfsbereit und höflich.

• Eine Übung ist erst beendet, wenn der Lehrer sie für beendet erklärt. Reden und Privatgespräche sind während des Trainings untersagt.

• Halte Dich an die Anweisungen des Lehrers. Wird vom Lehrer eine Anweisung erteilt, so steht man in Shizen-no-kamae. Bei Erläuterungen von Techniken kniet man in Seiza-no-kamae bzw. sitzt bequem in Agura (Schneidersitz).

• Glaube niemals, dass Du eine Übung/Technik kannst, nur weil Du sie kennst. Wiederhole diese immer und immer wieder, nur so näherst Du Dich der Meisterschaft.

• Niemand darf ohne Erlaubnis des Lehrers unterrichten.

• Jeder Schüler achtet darauf, seinen Trainingspartner nicht zu verletzen.

• Demonstriere nie eine Technik unnötigerweise in der Öffentlichkeit und missbrauche niemals Dein Können.

• Der Vertrieb von Waren im Trainingsraum ist strengstens untersagt. Benutze die Schule nicht für private Geschäfte, verteile keine Flyers / Werbematerialien vor und in unseren Räumlichkeiten.

Japanische Kampfkunst & Selbstverteidigung ‼️

⭐️ Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Trainingsplatz! ⭐️

NINJUTSU LINZ

Japanische Kampfkunst und Selbstverteidigung - einzigartig in Österreich!

© Copyright SEISHIN-ARTS ® All Rights Reserved 
 Impressum und Datenschutzerklärung